online buchen Jetzt Termin
Die Lachgassedierung ist eine Rauschnarkose, bei der die Schmerzempfindlichkeit reduziert wird. Bei vielen Patienten löst die angstlösende Wirkung des Lachgases ein angenehmes Geborgenheitsgefühl aus. Entscheidende Vorteile der Lachgas-Sedierung sind die optimale Steuerbarkeit der Intensität der Lachgaskonzentration und die Möglichkeit jederzeit die Sedierung abzubrechen. Nach Ende der Behandlung atmet der Patient reinen Sauerstoff ein, so dass er schon nach wenigen Minuten wieder voll zurechnungsfähig und fahrtüchtig ist.
Für Angstpatienten bieten wir die Behandlung in Lachgassedierung an. Diese läuft
wie folgt ab:
Der Einsatz von Lachgas ist bei der Behandlung von Kindern und Erwachsenen möglich.
In unserer Praxis haben wir das modernste DVT von der Firma Sirona. Mithilfe des DVT lassen sich innerhalb kürzester Zeit die anatomischen Strukturen des Kopfes dreidimensional und überlagerungsfrei darstellen. Durch die hohe Auflösung des Bildes ist auch eine Darstellung der untersuchten Region in Originalgröße möglich. Knochenaufbau und Knochenstrukturen lassen sich genau bestimmen, hierdurch entsteht eine hohe planerische Sicherheit nicht nur in der Implantat-Planung.
Für den Patienten verläuft die Operation sicherer und effizienter bei gleichzeitig maximaler Schonung relevanter Strukturen (Nerven, Kiefer- und Nasenhöhle).
Die Strahlenbelastung des DVT ist wesentlich geringer als die eines herkömmlichen CT.
Entfernung von gut- und bösartigen Hauttumoren im Gesicht und ästhetische Rekonstruktion
Entfernung von angeborenen und erworbenen Hautflecken „Muttermalen“
Blepharoplastik (Augenlid-Plastik)
Mit zunehmendem Alter kommt es im Bereich der Augenlieder durch Hauterschlaffung zu Faltenbildung. Am Oberlid kann dieser Hautüberschuss zu einer Beeinträchtigung des Sehfelds führen. Bei der Blepharoplastik wird die überschüssige Haut entfernt und so die Augenpartie gestrafft.
Ein Zahnimplantat (eine künstliche Zahnwurzel) wird bei Verlust des natürlichen Zahnes in den Kiefer eingesetzt. Zahnverluste haben unterschiedliche Ursachen und können in jedem Alter auftreten.
Das Zahnimplantat übernimmt die Funktion der natürlichen Zahnwurzel. Vom behandelnden Zahnarzt erhält das Implantat meist eine künstliche Zahnkrone aus Keramik.
Die Vorteile eines Implantates sind vielfältig. Die Kaufunktion bleibt erhalten, einem Knochenschwund wird vorgebeugt. Auch unter ästhetischen Gesichtspunkten ist ein Implantat ein Gewinn, da unbeschwertes Sprechen und freies Lachen wieder möglich sind. Ein Implantat bietet einen stabileren Halt als andere Formen des Zahnersatzes.
Die Implantologie ist ein Schwerpunkt unserer Praxis. Durch zusätzliche Weiterbildungen und den Nachweis der mehrjährigen implantologischen Tätigkeit wurde uns der "Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie" von der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) verliehen.
Diese Zusatz-Qualifikation setzt eine umfassende theoretische Ausbildung, nachgewiesene praktische Erfahrung und eine zertifizierte Abschlussprüfung voraus.
In unserer Praxis erfolgt die Implantation in der Regel navigationsgestützt. Die Implantation wird vorab computergestützt geplant und bei der OP die Implantatinsertion mithilfe einer Bohrschablone durchgeführt.
Da herkömmliche (zweidimensionale) Röntgenbilder Nachbarstrukturen und Nervverläufe, sowie Knochenbreite und -höhe nicht ausreichend abbilden können, wird zur computergestützten Planung der Implantate eine 3D Aufnahme (DVT-Aufnahme) angefertigt. Die Abdrucknahme erfolgt mithilfe eines Intraoralscanners. Sobald die Implantatplanung virtuell am Computer erfolgt ist, wird am 3D Drucker eine Bohrschablone hergestellt. Am OP Tag werden die Implantate exakt an der Position der Bohrschablone in den Kiefer eingefügt.
Für eine erfolgreiche Implantatinsertion ist eine ausreichende Knochenhöhe und -breite wichtig. Nach dem Zahnverlust kann es zu einem Verlust von Knochen kommen, hier ist ein Knochenaufbau notwendig. Dieser wird in unserer Praxis mit Eigenknochen oder mit Knochenersatzmaterial durchgeführt. Je nach Position des Knochenaufbaus unterscheidet man unter Knochenaufbau, Socket-Preservation und Sinuslift.
Zu unserem Leistungsspektrum gehören verschiedene Behandlungen der zahnärztlichen Chirurgie, dazu zählen im Einzelnen:
• Entfernung der Weisheitszähne
• Entfernung und Freilegung verlagerter Zähne
• Wurzelspitzenresektionen
• Operative Entfernung von Kieferzysten
• Zahnfleischoperationen
• chirurgische Unterstützung der kiefernorthopädischen Behandlung (Mini-Implantate, Freilegung retinierter Zähne)
Für weitere Informationen oder einen individuellen Beratungstermin rufen Sie uns an.
Downloads Routenplaner pascal_hoepfl