professionell

präzise

moderne Diagnostik

Oralchirurgie
Kieferchirurgie
Gesichtschirurgie

Angstfrei – Behandlung in Lachgas-Sedierung

Die Lachgassedierung ist eine Rausch­narkose, bei der die Schmerz­empfind­lichkeit redu­ziert wird. Bei vielen Patienten löst die angst­lösende Wirkung des Lach­gases ein ange­nehmes Geborgen­heits­gefühl aus. Entschei­dende Vor­teile der Lachgas-Sedierung sind die opti­male Steuer­barkeit der Inten­sität der Lachgas­konzen­tration und die Möglich­keit jeder­zeit die Sedierung abzu­brechen. Nach Ende der Behand­lung atmet der Patient reinen Sauer­stoff ein, so dass er schon nach wenigen Minuten wieder voll zurechnungs­fähig und fahr­tüchtig ist.

Für Angst­patienten bieten wir die Behand­lung in Lachgas­sedierung an. Diese läuft wie folgt ab:

Ablauf Lachgassedierung
Ablauf Lachgassedierung

Der Einsatz von Lachgas ist bei der Behandlung von Kindern und Erwachsenen möglich.

Digitale 3D Röntgendiagnositk

In unserer Praxis haben wir das modernste DVT von der Firma Sirona. Mithilfe des DVT lassen sich innerhalb kürzester Zeit die anatomischen Strukturen des Kopfes dreidimensional und überlagerungsfrei darstellen. Durch die hohe Auflösung des Bildes ist auch eine Darstellung der untersuchten Region in Originalgröße möglich. Knochenaufbau und Knochenstrukturen lassen sich genau bestimmen, hierdurch entsteht eine hohe planerische Sicherheit nicht nur in der Implantat-Planung.

Für den Patienten verläuft die Operation sicherer und effizienter bei gleichzeitig maximaler Schonung relevanter Strukturen (Nerven, Kiefer- und Nasenhöhle).

Die Strahlenbelastung des DVT ist wesentlich geringer als die eines herkömmlichen CT.

Hautchirurgie

Entfernung von gut- und bösartigen Hauttumoren im Gesicht und ästhetische Rekonstruktion

Entfernung von angeborenen und erworbenen Hautflecken „Muttermalen“

Blepharoplastik (Augenlid-Plastik)
Mit zunehmendem Alter kommt es im Bereich der Augenlieder durch Hauterschlaffung zu Faltenbildung. Am Oberlid kann dieser Hautüberschuss zu einer Beeinträchtigung des Sehfelds führen. Bei der Blepharoplastik wird die überschüssige Haut entfernt und so die Augenpartie gestrafft.

Implantologie

Ein Zahnimplantat (eine künstliche Zahn­wurzel) wird bei Ver­lust des natür­lichen Zahnes in den Kiefer einge­setzt. Zahn­verluste haben unter­schied­liche Ursachen und können in jedem Alter auf­treten.

Das Zahn­implantat über­nimmt die Funktion der natür­lichen Zahn­wurzel. Vom behan­delnden Zahnarzt erhält das Implantat meist eine künst­liche Zahn­krone aus Keramik.

Die Vorteile eines Implan­tates sind viel­fältig. Die Kau­funktion bleibt erhalten, einem Knochen­schwund wird vorge­beugt. Auch unter ästhe­tischen Gesichts­punkten ist ein Implan­tat ein Gewinn, da unbe­schwertes Sprechen und freies Lachen wieder mög­lich sind. Ein Implantat bietet einen stabi­leren Halt als andere Formen des Zahn­ersatzes.

Die Implan­tologie ist ein Schwer­punkt unserer Praxis. Durch zusätz­liche Weiter­bildungen und den Nach­weis der mehr­jährigen implanto­logischen Tätig­keit wurde uns der "Tätigkeits­schwerpunkt Implan­tologie" von der Deutschen Gesell­schaft für Mund-, Kiefer- und Gesicht­schirurgie (DGMKG) ver­liehen.

Diese Zusatz-Quali­fikation setzt eine umfassende theo­retische Aus­bildung, nach­gewiesene prak­tische Erfah­rung und eine zerti­fizierte Abschluss­prüfung voraus.

In unserer Praxis erfolgt die Implantation in der Regel navigationsgestützt. Die Implantation wird vorab computergestützt geplant und bei der OP die Implantatinsertion mithilfe einer Bohrschablone durchgeführt.

Da herkömmliche (zweidimensionale) Röntgenbilder Nachbarstrukturen und Nervverläufe, sowie Knochenbreite und -höhe nicht ausreichend abbilden können, wird zur computergestützten Planung der Implantate eine 3D Aufnahme (DVT-Aufnahme) angefertigt. Die Abdrucknahme erfolgt mithilfe eines Intraoralscanners. Sobald die Implantatplanung virtuell am Computer erfolgt ist, wird am 3D Drucker eine Bohrschablone hergestellt. Am OP Tag werden die Implantate exakt an der Position der Bohrschablone in den Kiefer eingefügt.

Knochenaufbau

Für eine erfolgreiche Implantatinsertion ist eine ausreichende Knochenhöhe und -breite wichtig. Nach dem Zahnverlust kann es zu einem Verlust von Knochen kommen, hier ist ein Knochenaufbau notwendig. Dieser wird in unserer Praxis mit Eigenknochen oder mit Knochenersatzmaterial durchgeführt. Je nach Position des Knochenaufbaus unterscheidet man unter Knochenaufbau, Socket-Preservation und Sinuslift.

Zahnärztliche Chirurgie

Zu unserem Leistungsspektrum gehören verschiedene Behandlungen der zahnärztlichen Chirurgie, dazu zählen im Einzelnen:

• Entfernung der Weisheitszähne
• Entfernung und Freilegung verlagerter Zähne
• Wurzelspitzenresektionen
• Operative Entfernung von Kieferzysten
• Zahnfleischoperationen
• chirurgische Unterstützung der kiefernorthopädischen Behandlung (Mini-Implantate, Freilegung retinierter Zähne)

Für weitere Informationen oder einen individuellen Beratungstermin rufen Sie uns an.

call
TELEFON
0931 3044 5471
email
location_on
ANSCHRIFT
Ludwigstraße 23
97070 Würzburg
Google Maps
today
TERMIN
online buchen